Die Möglichkeiten und Einsatzgebiete der Bodenarbeit sind äußerst vielfältig — von “Basis Führtraining” über die Arbeit an der Longe, mit Dually-Halfter über das Training mit Doppellonge, Gymnastik an der Hand sowie in der Bahn oder im Gelände: Gerne unterstütze ich Sie bei der sinnvollen Arbeit am Boden.
Führtraining
Führtraining mit jungen oder noch nicht halfterführigen Pferden ist die Basis für jede weitere Disziplin — jedes Pferd sollte sich leicht und ohne Kraft sicher am Halfter führen lassen. Ich helfe Ihnen gerne dabei, dies zu erreichen.
Training an einer Longe mit / ohne Bodenhindernisse
Wir arbeiten mit einem Dually-Trainingshalfter an der Basis, an der Gymnastizierung und Nachgiebigkeit. Die Möglichkeiten an der Longe sind vielfältig und richten sich nach den Bedürfnissen und dem Ausbildungsstand Ihres Pferdes.
Hierzu zählt auch Freispringen und Freilauf Arbeit.
Doppellonge
Die Arbeit an der Doppellonge eignet sich hervorragend:
- um junge Pferde auf das Anreiten vorzubereiten.
- zur Gymnastizierung des Pferdes und um Muskeln aufzubauen.
- um ältere Pferde sinnvoll zu bewegen, die nicht mehr so häufig geritten werden.
- um sein Pferd vom Boden aus zu bewegen.
Geländetraining
Das Training in der Natur ist so wichtig für das psychische Gleichgewicht unserer Pferde — ein Segen für Geist und Körper. Ich helfe Ihnen, Ihr Pferd geländesicher zu machen. Erst als Handpferd und dann in Begleitung von mir. Das Training im Gelände ist für Pferde jeden Alters durch nichts zu ersetzen. Draußen ist der natürliche Lebensraum der Pferde — darum sollte jedes Pferd in die Natur dürfen und können. Ich helfe Ihnen gern dabei, draußen sicher mit Ihrem Pferd unterwegs zu sein — am Boden oder im Sattel.
Hilfe bei „Problempferden“
Ihr Pferd ist unrittig, buckelt, steigt, tritt, droht, wendet sich von Ihnen ab, ist ängstlich, dominant, lässt sich nicht anfassen, nicht satteln, nicht zäumen, nicht einfangen oder nicht verladen? Gerne helfe ich Ihnen bei der Analyse und der Bewältigung des Problems. Es gibt immer eine Ursache für ein solches Verhalten — und wenn man diese erst einmal gefunden hat, kann man „das Übel an der Wurzel packen“.
Beim ersten Trainingstermin beraten wir gemeinsam das weitere Vorgehen und den Trainingsplan — ganz individuell für Sie und Ihren vierbeinigen Freund.
Reitunterricht
Mir geht es darum, dass das Pferd unter dem Reiter eine gute Muskulatur entwickelt und physisch und psychisch gesund bleibt. Gerne führe ich Sie beim Unterricht in die Anatomie des Pferdes ein und erkläre Ihnen sinnvolle Übungen für Sie und Ihren vierbeinigen Freund.
Sollten Sie Probleme mit der Rittigkeit Ihres Pferdes haben, sind Sie ebenfalls bei mir an der richtigen Adresse.
Verladetraining
Entspanntes Verladen ist ein sehr wichtiges Thema.
Haben auch Sie ein Pferd, das nicht gerne in einen Hänger steigt? Dann sind Sie hier richtig! Wenn ein Pferd sich nicht verladen lässt, wird das früher oder später zu erheblichen Problemen führen. Ein Pferd muss sich im Hänger entspannen können.
Ich möchte Ihnen beibringen, Ihr Pferd OHNE Stress und Gewalt zu verladen. Ich möchte Ihnen zeigen, wie Sie Ihr Pferd letztendlich ganz allein ohne Helfer ein- und ausladen können.
Ich komme gerne zu Ihnen in den Stall um dies mit Ihnen gemeinsam zu üben.
Korrektur und Einreiten junger Pferde
Mehrtägiges Training mit Ihrem Pferd bei mir vor Ort
Mein Training für junge Pferde ist “naturnah” — das bedeutet, dass ich die Pferde sowohl im Gelände als auch in der Bahn anreite. So bekommt das Pferd die notwendige Balance, den Reiter tragen zu können. Die Bewegung ist für das Pferd sinnvoller, da es sich in beiden Bereichen ausüben und Erfahrungen sammeln kann.
Das Basistraining gestaltet sich für das junge Pferd folgendermaßen: Es muss lernen, die Reiterhilfen zu verstehen, muss dem Reiter vertrauen, Sicherheit finden und motiviert sein, auf den Menschen im Sattel zu hören. Darauf aufbauend können Sie in die gewünschte Richtung weitergehen — ob Dressur , Springen oder Western…..
Ihr Aufenthalt bei mir
Wir trainieren generell von Montag bis Freitag nach persönlicher Absprache.
Bei dem mehrtägigen Trainings-Aufenthalt ist Ihr Pferd auf einer großen Weide mit Unterstand untergebracht. Meine Trainingspferde sollen viel Platz und Freiheit haben — daher stehen sie naturnah im Offenstall. Eine Unterbringung ohne Gras ist auch möglich.
Die Dauer des Aufenthaltes beläuft sich je nach dem Tempo Ihres Pferdes.